
Links zu anderen Webseiten / links to other websites / enlaces a otros sitios web / links para outros sites
ue30leichtathletik, Alferd Hermes, Magazin - https://www.ue30leichtathletik.de/news/sudamerika-senioren-trainieren-mit-den-cracks/
https://leichtathletikforum.com/showthread.php?tid=34&page=28 TomZach is Thomas Zacharias, Germany, olympic participant Mexico 1968,
the author of this thread is "Sotomenor".
Vimeo Deutscher Rekord M70 Hochsprung 1,56 m https://vimeo.com/278566817
Vimeo Weltmeisterschaft Malaga 2018 Masters https://vimeo.com/289299242
Further tags: Ana Camila Pirelli Cubas, la Pantera Guarani, heptatlón, Paraguay, olympic partcipantTokyo 2021, salto de altura, Alemania, Hermes, www.geojumpers.com
Secretaria Nacional de Deportes SND, Federacion, Federación Paraguaya de Atletismo FPA, Pantera de Plata, Alicante Asuncion, ETSV 09 Landshut, LG Region Landshut,
Deutscher Rekord M70 Hochsprung, Deutscher Leichtathletik Verband DLV, Lazaro Balsinde, Cuba, Dreisprung 17 m, triple salto 17 m, triple jump 17 m



Dr. Thomas Ritte, M35, hier bei übersprungenen 4,65 m im Stabhochsprung, Fürth, 18.01.2014 |

Wolfgang Ritte (li), Weltrekordler, übersprang in Fürth in der
Klasse M60 3,92 m, hier im Gespräch mit Sohn Thomas
Beide liefern beste Beispiele, daß sich 30+ Leichtathletik sehr
dynamisch und für Zuschauer hochinteressant darbieten kann.

Guido Müller, in Fürth am 18.01.2014 mit 63,34 sec einen
neuen Weltrekord über 400 m in M75 laufend, zeigt die
Möglichkeiten der menschlichen Physis auch im vorgerückten
Alter bei entsprechendem Training.

Europameister “jung” (U20) Tobias Potye trifft sich mit Europameister “alt” (Masters)
Gerhard Wenzke beim Hochsprung- Meeting in Essing am 5.1.2014

Der Ehrenpräsident der EVAA Dieter Massin gratuliert in
Porto Alegre (BRA) den Siegerinnen im Siebenkampf W75
am 18.10.2013, in der Mitte die Ausnahmeathletin und
Goldmedailliengewinnerin, die Deutsch-Kanadierin Christa Bortignon.

12.07.2013 Deutsche Meisterschaften Hochsprung M65 Mönchengladbach.
1. Thomas Zacharias (Olympiateilnehmer Mexiko 1968)
2. Gerhard Wenzke (Europameister Masters 2008)
3. Bernd Schumacher (Deutscher Meister 2011)

27.3.2014 Hallen-WM Budapest:
Lidia Zentner überrundet Mirjam Tynkkynen aus Finnland
und gewinnt den 3000 m Lauf W60 an ihrem Geburtstag in
11:33,77.
Ihr indoor-Weltrekord in 11:16.54 zu diesem Zeitpunkt
datiert vom 18.1.2004, aufgestellt in Fürth. Man darf Lidia
getrost zu den Weltklasse-Stars der 30+ zählen und als
solche ist sie gleichzeitig ein Aushängeschild für die 30+ Leichtathletik.
V I D E O (Achtung, ev. längere Ladezeit des Vids!) 27.3.2014 WM Halle Budapest 200 m W65 Ingrid Meier hält den derzeitigen Weltrekord in 30,10 sec, aufgestellt am 5.4.2012 in Jyväskylä, Finnland. Auch sie ist bei der 30+ eine weltweite Größe. | |
|
V I D E O (Achtung, ev. längere Ladezeit des Vids!)
27.3.2014
WM indoor Budapest
Hochsprung M65
Die 3 momentan Besten der Weltspitze im Hochsprung der M65 trafen
bei der Hallen-WM in Budapest aufeinander.
Das ist eigentlich der Grundgedanke einer WM. Die Besten der Welt
sollen bei einer WM ihre Visitenkarte abgeben. Stellvertretend für alle
sonstigen Disziplinen soll das Video dieses Prinzip darstellen.
Daß in manchen Disziplinen Gold gewonnen wird von Teilnehmern, die
in der “Ewigen Bestenliste” erst in den Vierzigern oder gar nicht auftauchen
wäre ein Grund darüber nachzudenken, wie man den Medaillen wieder
mehr echten Glanz verleiht.
V I D E O (Achtung, ev. längere Ladezeit des Vids!)
24.3.2015
EM indoor Torun/Polen Highjump Men 60
Hier triumphiert der Straddle-Stil!
Wir sind am unteren Rand des Hochsprung-Höhen-Bereichs angelangt,
wo der technische Ablauf noch in etwa so erfolgt wie bei den Jüngeren
im Bereich zwischen 1,60 und 2,40 m.
Bei M60 und M65 schien hier bisher eine Grenze der Möglichkeit des "technisch
sauberen Springens" vorzuliegen, allerdings scheint sich in den letzten
Jahren eine Entwicklung anzubahnen daß es einzelnen Springern gelingt, diese
Grenze bis M70 auszudehnen.
Im obigen Video sind zu sehen:
BEDNARSKI Dariusz, Polen
LORENC Jaroslav, Tchechien
KOEHL Dieter, Deutschland

1.3.2015 Deutsche Hallen Senioren-Meisterschaften in Erfurt
Wolfgang Knabe, M55 nach seinem neuen Weltrekord im Dreisprung über 13,49m
V I D E O (Achtung, ev. längere Ladezeit des Vids!)
15.8.2015
WM 2015, Lyon, France, Highjump M65, 3. Versuch 1,65 (= Sieger-Endhöhe)
Dusan Prezelj springt professionell und sicher. Durchaus sympathisch zu sehen,
daß er an diesem Tag nicht über sich hinauswachsen konnte. Wie jeder andere
auch hat er hochmotivierte Phasen, die ihn an seine absoluten Maximal-Grenzen
führen und - wie bei jedem von uns - Tage der Mittelmäßigkeit oder sogar
solche einer "Leistungsdelle".
Von der Technik her ist zu sehen, daß auch der Weltrekordler bei diesen Höhen
sehr schnell die Drehung um die Körperlängsachse einleiten muß. Der Sprungfuß
hat erst 10 cm Distanz zum Boden und schon hat sich der Körper um ca. 90°
gedreht!
Dusan Prezelj zieht dazu vorbildlich sein Schwungbein nach oben.